Kinderkurse Herbst/Wintersemester 2025/26

GK = Geschwisterkind (Geschwister eines vollzahlenden Kindes, zahlen nur den GK-Preis – ausschließlich gültig im selben Kurs und in derselben Gruppe)



Kurs-Nr.1.1: Eltern/Kind-Turnen am Dienstag (4 - 6 Jahre)         N E U


KL: SASI-Team: Mag. Sabine Nyiri & Simone Pfeifer, Übungsleiterinnen Kinderturnen   

MT: 10

Kinder brauchen viel Bewegung und das macht gemeinsam mit einer Begleitperson noch mehr Spaß! Das SASI-Team möchte Kindern Freude an der Bewegung vermitteln und fördert Koordination und Geschicklichkeit. Es wird jede Woche ein Parkour aufgebaut und wir verwenden alles, was uns der Turnsaal bietet. Unterstützt von den Begleitpersonen dürfen die Kinder alles ausprobieren, was sie finden und sich richtig austoben! Das Wichtigste dabei ist immer der Spaß an der Bewegung! Bitte bequeme Turnkleidung, eine Trinkflasche mit Wasser und Gymnastikpatschen mitbringen (gerne barfuß), keine Rutschsocken! Pro Kind bitte nur 1 Erwachsener!

Kursort: Großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf

Dienstag 16.30 - 17.20; Beginn: 30.9.2025; 12 Einheiten

                                                                                   Preis: € 48,-- f. 1K +1E; GK € 18,--

Kurs-Nr. 1.2: Kinderturnen (6 - 9 Jahre)


KL: SASI-Team: Mag. Sabine Nyiri & Simone Pfeifer, Übungsleiterinnen Kinderturnen   

MT: 10

Kinder brauchen viel Spaß und Bewegung! Gerade nach einem Schultag ist das Austoben besonders wichtig! Das SASI-Team möchte Kindern Freude an der Bewegung vermitteln und achtet gleichzeitig auf die Haltung und Koordination. Wir werden alles, was uns im Turnsaal zur Verfügung steht, ausprobieren und viele Spiele spielen. Durch Bewegungs-, Kooperations- und Koordinationsspiele toben wir uns so richtig aus; das Wichtigste ist aber immer der Spaß an der Bewegung!

Im Turnsaal reichen Gymnastikpatschen oder Hallenschuhe (gerne auch barfuß) und eine Trinkflasche mit Wasser. Bitte um Verständnis, dass wir die Altersangabe genau kontrollieren und wirklich erst Kinder ab dem 6. Geburtstag in den Kurs aufnehmen.

Kursort: Großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf

Dienstag 17.30 - 18.20 Beginn: 30.9.2025; 12 Einheiten

 Preis: € 66,--; GK € 54,-

Kurs-Nr. 1.3: Eltern/Kind-Turnen am Mittwoch (1,5 - 3 Jahre)


KL: SASI-Team: Mag. Sabine Nyiri & Simone Pfeifer, Übungsleiterinnen Kinderturnen   

MT: 10

Bewegung soll immer Spaß machen! Unter diesem Motto werden unseren kleinen Teilnehmer von einer Begleitperson aktiv beim Turnen unterstützt, wobei das SASI-Team hilft und motiviert, alles auszuprobieren. Die Stunde beginnt und endet mit einem Lied und die Kinder sollen mit Mama, Papa, Oma…  spielen, toben, laufen und auf allen Geräten turnen, die aufgebaut sind. Das Wichtigste ist immer der Spaß an der Bewegung! Bequeme Kleidung (im Winter ein dünner Pulli), Gymnastikpatschen oder Rutschsocken und eine Trinkflasche mit Wasser bitte mitbringen; mehr brauchen die Zwerge nicht. Pro Kind bitte nur 1 Erwachsener!

Kursort: Turnsaal der Volksschule Unterwaltersdorf

Mittwoch 16.10 - 17.00; Beginn: 1.10.2025; 12 Einheiten

Preis: € 48,-- f. 1K +1E; GK € 18,--

Kurs-Nr. 1.4: Eltern/Kind-Turnen am Mittwoch (3,5 - 5 Jahre)       


KL: SASI-Team: Mag. Sabine Nyiri & Simone Pfeifer, Übungsleiterinnen Kinderturnen   

MT: 8

Bewegung soll immer Spaß machen! Unter diesem Motto werden unseren kleinen Teilnehmer von einer Begleitperson aktiv beim Turnen unterstützt, wobei das SASI-Team hilft und motiviert, alles auszuprobieren. Die Stunde beginnt und endet mit einem Lied und die Kinder sollen mit Mama, Papa, Oma…  spielen, toben, laufen und auf allen Geräten turnen, die aufgebaut sind. Das Wichtigste ist immer der Spaß an der Bewegung! Bequeme Kleidung (im Winter ein dünner Pulli), Gymnastikpatschen oder Rutschsocken und eine Trinkflasche mit Wasser bitte mitbringen; mehr brauchen die Zwerge nicht. Pro Kind bitte nur 1 Erwachsener!

 Kursort: Turnsaal der Volksschule Unterwaltersdorf

Mittwoch 17.05 – 17.55; Beginn: 1.10.2025; 12 Einheiten                          

Preis: € 48,--   f. 1K +1E; GK € 18,--

Kurs-Nr. 1.5: Eltern/Kind-Turnen für die Jüngsten (ab Krabbelalter – 1,5 Jahre)


KL: Sonja Stechauner, Elementarpädagogin und Übungsleiterin   

MT: 8

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/… Bewegungslandschaften entdecken und durch neue motorische Erfahrungen eine Vielzahl an Kompetenzen erweitern. Bequeme Kleidung, Gymnastikpatscherl oder Rutschsockerl.

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Donnerstag 18.9.2025    13 Einheiten      

a)       9.00 – 9.50   

b)     10.00 – 10.50

Preis: € 52,-- f. 1K + 1E; GK € 19,50

Kurs-Nr. 1.6: Kinderyoga (6 - 11 Jahre)


KL: Bharati Rajpal, zertifizierte Yoga-Trainerin

MT: 8

Kinder werden auf eine Fantasiereise geführt und gleichzeitig werden die Geschichten in Yogaübungen umgesetzt. Mit Musik und spielerisch lernen die Kinder ihren Körper zu beherrschen und dadurch werden sie beweglicher, konzentrierter und ruhiger. 

Bitte bequeme Kleidung, Matte, Trinkflasche und eine kleine Decke mitbringen.

Kursort: Turnsaal der NÖMS Ebreichsdorf

Mittwoch 16.15 – 17.15; Beginn: 15.10.2025, 5 Einheiten

Preis: € 22,50; GK € 17,50

Kurs-Nr. 1.7:  ein Logo mit einem grünen Kreis und einem schwarzen Kreis mit einem gelben Kreis(7 - 10 Jahre)


KL: Eva Luef, ZUMBA Kids Instructor 

MT: 10  

Energiegeladene Fitnesspartys mit speziellen kinderfreundlichen Choreografien und der Musik, die Kinder lieben – Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia……… Zumba kids ist ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit einfach zu erlernenden Steps auch den Faulsten vom Hocker reißt. Aber nicht nur tanzen steht im Vordergrund, sondern auch viele Ball- und Fangspiele, Turnübungen, Akrobatikversuche, Stretching und vieles mehr, das den Kindern zeigt wie viel Spaß man an Bewegung haben kann. Dabei werden neben Balance und Koordination genauso Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und natürlich stolz auf sich selbst zu sein, gefördert. Der Funfaktor steht im Vordergrund. Am Ende des Semesters hat jedes Kind die Möglichkeit das Erlernte den Eltern und Freunden vorzuführen. Bitte Trinkflasche mitbringen und Indoor-Sportschuhe benutzen.

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Dienstag 15.30 – 16.20; Beginn: 23.9.2025; 12 Einheiten 

Preis: € 54,--; GK €42,--

Kurs-Nr. 1.8: Eltern/Kind-Turnen am Montag (2 - 5 Jahre)


KL: Eva Luef, Übungsleiterin

MT: 8

Unter fachkundiger Anleitung werden die Kinder altersgemäß gefordert. Aktiv unterstützt von Mama, Papa, Oma, turnen wir auch auf Kasten, Bank, Seil, Ringen… Es wird gespielt, getobt und getanzt. Bequeme Kleidung, Gymnastikpatscherl oder Rutschsockerl und im Winter ein dünner Pullover (damit's am Anfang der Stunde nicht zu kühl ist). Mehr brauchen die Zwerge nicht. Pro Kind nur 1 Erwachsener! 

Kursort: Turnsaal der Volksschule Weigelsdorf

Montag 16.00 – 16.50; Beginn: 22.9.2025; 12 Einheiten

Preis: € 48,-- f. 1K +1E; GK € 18,--

Kurs-Nr. 1.9: Eltern/Kind-Turnen am Donnerstag (2 - 5 Jahre)


KL: Karin und David Purdon, Leichtathletiktrainer/in

MT: 8

Unter fachkundiger Anleitung werden die Kinder altersgemäß gefordert und gefördert. Unterstützt von Mama, Papa, Oma, ... werden wir auch schon ein paar Turngeräte ausprobieren und so den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder ausnützen… Freude an der Bewegung und dem Entdecken der eigenen Fähigkeiten. Bequeme Kleidung, Gymnastikpatscherl oder Rutschsockerl und im Winter ein dünner Pullover (damit's am Anfang der Stunde nicht zu kühl ist). Mehr brauchen die Zwerge nicht. Pro Kind nur 1 Erwachsener!

Kursort: Turnsaal der Volksschule Unterwaltersdorf 

Donnerstag 15.10 - 16.00; Beginn: 11.9.2025; 14 Einheiten  

Preis: € 56,-- f. 1K + 1E; GK € 21,--

Kurs-Nr. 1.10: Kinder gesund bewegen (5 - 7 Jahre)


KL: Karin und David Purdon, Leichtathletiktrainer/in 

MT: 8

Kinder wollen sich bewegen! Das nützen wir aus und fördern die Koordination und Beweglichkeit der kleinen Sportler. Das Erlernen des richtigen Laufens und Fangens, sowie das Nutzen von Geräten stehen hier auf dem Programm. Professionelle Trainer unterstützen die Kids dabei. Bequeme Kleidung, Gymnastikpatscherl oder Rutschsockerl, mehr brauchen die Kinder nicht. Bitte um Verständnis, dass wir die Altersangabe genau kontrollieren und wirklich erst Kinder ab dem 5. Geburtstag in den Kurs aufnehmen können. Eltern dürfen gerne bei der 1. Einheit zusehen, ab der 2. Einheit bitte nicht mehr.

Kursort: Turnsaal der Volksschule Unterwaltersdorf

Donnerstag 16.10 – 17.00; Beginn: 11.9.2025; 14 Einheiten  

Preis:    € 77,--; GK € 63,--  

Kurs-Nr. 1.11: Eltern/Kind-Turnen am Freitag (1 - 3 Jahre)


KL: Sonja Stechauner, Elementarpädagogin und Übungsleiterin   

MT: 8

Bewegung soll Spaß machen! Unter diesem Motto werden die kleinen Teilnehmer von Mama, Papa, Oma… aktiv beim Turnen unterstützt. Es wird gespielt, getobt, getanzt und wir turnen auf Kasten, Bank, Seil, Ringen… Bequeme Kleidung, Gymnastikpatscherl oder Rutschsockerl und im Winter ein dünner Pullover (damit's am Anfang der Stunde nicht zu kühl ist). Mehr brauchen die Zwerge nicht. Pro Kind nur 1 Erwachsener!

Kursort: Turnsaal der NÖMS Ebreichsdorf

Freitag 16.00 - 16.50; Beginn: 26.9.2025; 11 Einheiten

Preis: € 44,-- f. 1K +1E; GK € 16,50

Kurs-Nr. 1.12: Bewegung und Spaß mit Stephanie (4 - 5 Jahre)       N E U


KL: Stephanie Konecsny, Übungsleiterin Kinderturnen   

MT: 10

Kinder wollen Spaß, sich bewegen und ständig Neues entdecken. In dieser Stunde werden wir spielerisch die Fähigkeiten und die Koordination jedes einzelnen entdecken. Die Kinder wachsen gemeinsam mit jeder Stunde. Egal ob Ball-, Lauf-, Hüpf- oder Kletterspiele, der Spaß steht dabei stets im Vordergrund. Eltern dürfen gerne bei der 1. Einheit zusehen, ab der 2. Einheit bitte nicht mehr.

Mitzubringen: Trinkflasche (bitte nur mit Wasser), Turnbekleidung, Rutschfeste Socken/Schuhe (oder barfuß).

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Freitag 14.00 - 14.50; Beginn: 3.10.2025; 12 Einheiten

Preis: € 54,--

Kurs-Nr. 1.13: Bewegung und Spaß mit Stephanie (5 - 6 Jahre)             N E U


KL: Stephanie Konecsny, Übungsleiterin Kinderturnen   

MT: 10

Links, rechts, vorne, hinten – Sprung, Lauf… Für Kinder ist es oft schwer sich im Raum zu orientieren und alle Körperteile koordiniert zu bewegen. Die Kinder werden sich in diesem Kurs viel bewegen, ihre Koordination verbessern, unterschiedlichste Bewegungsspiele kennenlernen und dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Es wird mit Bällen, Seilen, Bänken, Ringen, Koordinationsplatten, Musik und vielen weiteren Elementen jede Stunde anders gestaltet. Eltern dürfen gerne bei der 1. Einheit zusehen, ab der 2. Einheit bitte nicht mehr.

Mitzubringen: Trinkflasche (bitte nur mit Wasser), Turnbekleidung, Rutschfeste Socken/Schuhe (oder barfuß). 

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Freitag 15.00 - 15.50; Beginn: 3.10.2025; 12 Einheiten

Preis: € 54,--

Kurs-Nr. 1.14: Motopädagogik (4 - 6 Jahre)                        N E U


KL: Andrea Pöcho, Dipl. Kindergartenpädagogin und Motopädagogin

MT: 10

Motopädagogik unterstützt die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes. Durch Ausprobieren und Entdecken verschiedener Materialen wird sowohl die Bewegung als auch die psychische und die soziale Ebene ihrer Kinder gefordert und gefördert. Die Körper,- Material- und Sozialerfahrung unterstützt die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung. 

Mitzubringen: Trinkflasche (bitte nur mit Wasser), Turnbekleidung, Rutschfeste Socken/Schuhe (oder barfuß). 

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Mittwoch 14.15 - 15.30; Beginn: 24.9.2025; 10 Einheiten

Preis: € 60,--

 

Kurs-Nr. 1.15: Kreativer Kindertanz (ab 4 Jahre)     

KL: Bohdana Szivacz, Tänzerin und Choreographin

MT: 6

Dieser Kurs macht sich die natürliche Bewegungsfreude der Kinder zunutze. Spielerisch und voller Spaß wollen wir zusammen auf Entdeckungsreise in die Welt des Tanzes gehen. Gemeinsam wagen wir uns an die ersten tänzerischen Grundbewegungsformen und haben somit eine optimale Grundlage für jede Tanz- und Bewegungstechnik. Fast nebenbei schulen wir dabei Motorik, Körperkontrolle, Beweglichkeit, Musikalität, Kreativität und Kraft. Bei den Großen werden auch schon Ballett-Elemente unterrichtet. Eltern dürfen gerne bei der 1. Einheit zusehen, ab der 2. Einheit bitte nicht mehr.

Nur Restplätze verfügbar!

Kursort: Turnsaal der Volksschule Weigelsdorf

Mittwoch; Beginn: 3.9.2025; 14 Einheiten                                                                                   

a)    Ballettmäuse  ausgebucht                 14.30 - 15.10                         Preis: € 98,--

b)    Ballerina   ausgebucht                        15.10 - 16.00                         Preis: € 119,--

c)     Primaballerina                                          16.00 - 16.50                       Preis: € 119,--

d)    Modern Dance                                           17.00 - 17.50                        Preis: € 119,--

Kurs-Nr. 1.16: Musicalkurs für Kinder (5 - 7 Jahre)


KL: Anita Todorov-Neuzil, Verein Theater bewegt

MT: 6

Mit viel Spaß und Elan erlernen wir ein komplettes Musical mit einer Aufführung am Schluss. Die Bereiche Tanz, Gesang und Schauspiel werden den Kindern in kreativen Prozessen nähergebracht. Die Bühnensprache wird mit gezielten Übungen erlernt und der eigenen Fantasie sind im Bereich Schauspielimprovisation keine Grenzen gesetzt. Programm: EIN GESCHENK AUS DEM ALL 

Mitzubringen: Spaß am Singen und Tanzen, bequeme Kleidung. Keine Vorkenntnisse nötig!

Kursort: Altes Rathaus, Wiener Straße 3, Ebreichsdorf

Donnerstag; Beginn: 11.9.2025; 14 Einheiten plus Aufführung

a)     14.00 – 14.50 Uhr                                              

b)     16.10 – 17.00 Uhr

Preis: € 115,--

Kurs-Nr. 1.17: Musicalkurs für Kinder (7-12 Jahre)


KL: Anita Todorov-Neuzil, Verein Theater bewegt

MT: 6

Mit viel Spaß und Elan erlernen wir ein komplettes Musical mit einer Aufführung am Schluss. Die Bereiche Tanz, Gesang und Schauspiel werden den Kindern in kreativen Prozessen nähergebracht. Die Bühnensprache wird mit gezielten Übungen erlernt und der eigenen Fantasie sind im Bereich Schauspielimprovisation keine Grenzen gesetzt. Programm: EIN GESCHENK AUS DEM ALL

Mitzubringen: Spaß am Singen und Tanzen, bequeme Kleidung. Keine Vorkenntnisse nötig!

Kursort: Altes Rathaus, Wiener Straße 3, Ebreichsdorf

Donnerstag; Beginn: 11.9.2025; 14 Einheiten plus Aufführung

a)     14.55 – 16.05 Uhr                                              

b)     17.05 – 18.15 Uhr                                             

Preis: € 160,--

Kurs-Nr. 1.18: Englisch für Volksschulkinder


KL: David Purdon, Native Speaker (Australien)

MT: 5 

Hier werden die Grundzüge der englischen Sprache und Sprachmelodien vermittelt, sowie das Erlernen und Üben von gebräuchlichen Vokabeln und vieles mehr.

Kursort: Klasse in der Musikschule Unterwaltersdorf (EG, links)

 Dienstag; Beginn: 9.9.2025; 14 Einheiten

a)     Kinder der 2. Volksschulstufe     15.00 – 15.45 Uhr  

b)     Kinder der 3. Volksschulstufe     15:50 – 16:35 Uhr

c)     Kinder der 4. Volksschulstufe     16:40 – 17:25 Uhr

Preis: € 56,-- 

Kurs-Nr. 1.19: Weihnachtskekse backen (ab 5 Jahre mit Begleitung)     N E U


KL: Karin Schieber

MT: 5 

Gemeinsam mit Mama/Papa/Tante…. werden wir wunderbare Weihnachtskekse backen und so den Advent beginnen lassen. Bitte Behältnisse zum Heimtransport der Kekse mitbringen!!    

Die Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf

Samstag, 29.11.2025 von 9.00 – 12.00 

Preis: € 30,--/Kind

Kurs-Nr. 1.20: Kochspaß mit Herbstfrüchten (ab 6 Jahre)            N E U


KL: Kerstin Birawe, Ernährungstrainerin, www.kunterbuntgeniessen.at

MT: 6 

Ob zum Frühstück, zur Jause oder als gesundes Mittagessen – Der Herbst bringt uns Farbe auf den Tisch! Gemeinsam bereiten wir süße und pikante herbstliche Gerichte zu, die wir dann gemeinsam genießen. Dabei lernen die unsere wertvollen „Herbstschätze“ unserer kunterbunten Köstlichkeiten kennen. Mitzubringen: Behälter/Doserl, damit die Kostproben mit nach Hause genommen werden können

 Die Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf

Samstag, 20.9.2025 von 10.00 – 13.00

Preis: € 30,--/Kind

Kurs-Nr. 1.21: Weihnachtsjause (ab 6 Jahre)


KL: Kerstin Birawe, Ernährungstrainerin, www.kunterbuntgeniessen.at

MT: 6

Wir lernen die wichtigsten Zutaten für unsere kunterbunte Weihnachtsjause kennen.

Gemeinsam bereiten wir einfache weihnachtliche Gerichte zu und genießen Sie dann auch.

Die Rezepte werden besprochen und die Kinder bekommen eine kleine Rezeptsammlung und Anleitung, damit Sie auch zuhause alles zubereiten können. 

Mitzubringen: Behälter/Doserl, um eventuell übriggebliebene Köstlichkeiten mit nach Hause zu nehmen.

Die Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Küche der NÖMS Ebreichsdorf

Samstag, 13.12.2025 von 10.00 – 13.00

Preis: € 30,--/Kind

Kurs Nr. 1.22: Adventdekoration – Familienbastelei (Kinder ab 5 Jahre mit Begleitung)


KL: Ing. Ingrid Ahorn, Gartenbauingenieurin

MT: 6

Adventgestecke und andere Dekorationen gemeinsam mit den Kindern/Enkeln/Nichten/Neffen basteln und damit die vorweihnachtliche Stimmung zuhause heben. Dekoteile und Kerzen können gerne auch mitgebracht werden.

Der Materialbeitrag ist direkt vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursort: 4-er-Haus

a)     Montag, 24.11.2025 von 15.30 – 17.00

b)     Dienstag, 25.11.2025 von 15.30 – 17.00 ausgebucht

Preis: € 15,--/Kind 

 Kurs-Nr. 1.23: Kids day – Physik in Experimenten (6 - 8 Jahre)    


KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com

MT: 10  

Wenn Wasser plötzlich nach oben fließt, Dinge schweben können, oder Blitze durch die Luft jagen, gibt uns die Natur große Rätsel auf. Du denkst nur berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verstehen, wie die Welt funktioniert? Falsch gedacht! In diesem Workshop kannst auch du zum Forscher oder zur Forscherin werden, und wirst dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Physik hautnah, in vielen spannenden, lustigen und überraschenden Experimenten.

Die Materialkosten (€ 15,--) sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

Freitag, 21.11.2025 von 17.00 – 19.30 

Preis: € 40,--

Kurs-Nr. 1.24: Experimente mit Wasser (7 - 10 Jahre)          N E U  


KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com

MT: 10  

Wasser - mehr als nur H2O! Vom Meer bis zur Wasserleitung. In diesem Workshop erfährt ihr, wie man Wasser bunt färben kann und welche Rolle dabei verschiedene Stoffe spielen. Auch werden wir schwimmende und sinkende Gegenstände auf den Grund gehen und zu diesem Thema verschiedene Experimente durchführen und die "WIE"-Frage klären. Zudem behandeln wir den Wasserdruck und die Wasserkraft, nebenbei besprechen wir noch Verdunstung und Kondensation, und lernen den Wasserkreislauf kennen. Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über verschiedene Wasserphänomene wie Oberflächenspannung und Kapillarität.

Die Materialkosten (€ 11,--) sind im Kurspreis enthalten.

Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

Freitag, 16.1.2026 von 17.00 – 19.30

Preis: € 36,--