Kunst, Kreativität & Freizeit Sommersemester 2025

ausgebucht

Kurs-Nr. 5.1: Wanderung Frühlingserwachen auf der „Perchtoldsdorfer  Heide“/Thermenlinie

KL: Ing. Ingrid Ahorn, Naturvermittlerin/Kräuterpädagogin

MT: 6

Das Naturschutzgebiet Perchtoldsdorfer Heide beherbergt neben unzähligen Kuhschellen, Adonisröschen & Co, eine große Zieselkolonie. Auch die Aussicht auf Wien und Mödling und über das Wiener Becken ist beeindruckend. Es gibt am Ende der Wanderung eine kleine Jause – bitte Getränk selbst mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass das Mitnehmen von Hunden nicht möglich ist!

Treffpunkt: wird kurz vorher bekanntgegeben

Samstag, 22.3.2025 von 9.30 – 11.30                                           Preis: € 25,--     

 

Kurs-Nr. 5.2: Wanderung „Frühlingsblütenrausch“ in Breitenbrunn/Leithagebirge

KL: Ing. Ingrid Ahorn, Naturvermittlerin/Kräuterpädagogin

MT: 6

Beim Naturschutzgebiet Thenau mit seinen üppig blühenden Trockenwiesen (z.B. mitKuhschellen, Adonisröschen, Zwergiris in mehreren Farben usw.) treffen wir auch auf die ersten blühenden Kirschbäume.

Es gibt am Ende der Wanderung eine kleine Jause – bitte Getränk selbst mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass das Mitnehmen von Hunden nicht möglich ist!

Treffpunkt: wird kurz vorher bekanntgegeben

Samstag, 5.4.2025 von 9.30 – 11.30                                             Preis: € 25,--     

 

Kurs-Nr. 5.3: Wanderung „Föhren und Ruinen“ – Burgruine Mödling/Thermenlinie

KL: Ing. Ingrid Ahorn, Naturvermittlerin/Kräuterpädagogin 

MT: 6

Der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, um die Burgruine und die ursprünglichen Föhrenwälder an den Felshängenim Raum Mödling zu erwandern.Es gibt am Ende der Wanderung eine kleine Jause – bitte Getränkselbst mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass das Mitnehmen von Hunden nicht möglich ist!

Treffpunkt: wird kurz vorher bekanntgegeben

Samstag, 19.4.2025 von 9.30 – 11.30                                          Preis: € 25,--     

 

Kurs-Nr. 5.4: Wanderung „Was blüht und krabbelt auf den Pischelsdorfer Wiesen?“/Wiener Becken

KL: Ing. Ingrid Ahorn, Naturvermittlerin/Kräuterpädagogin 

MT: 6

Wir finden auf diesen geschützten Feuchtwiesen z.B. die ersten blühenden Wildorchideen und eine Unzahl an verschiedenen Insekten. Es gibt am Ende der Wanderung eine kleine Jause – bitte Getränk selbst mitbringen. 

Bitte beachten Sie, dass das Mitnehmen von Hunden nicht möglich ist!

Treffpunkt: wird kurz vorher bekanntgegeben

Samstag, 3.5.2025 von 9.30 – 11.30                                            Preis: € 25,--     

 

 

Kurs-Nr. 5.5: Marokko – Magie der Vielfalt – Multivisionsvortrag 

KL: Sepp Puchinger, Weltreisender und Pädagogewww.sepp-puchinger.at

MT: 20

Willkommen in einem Land voller Kontraste. Von orientalischen Königsstädten mit Palästen und Souks bis zur Welt der Kasbahs, von den Atlasbergen bis zu den Sanddünen der Sahara, von den Badestränden am Atlantik bis zum Anima Garten von André Heller nahe Marrakesch reichen die Eindrücke. Paläste und Berberteppiche, Koranschulen und eine spezielle Küche, Teezeremonien und feine Gewürze sorgen für eine unglaubliche Vielfalt beim Reisen. Sepp Puchinger hat diesen Rausch der Farben fotografisch festgehalten und fand hier viel Abenteuerland. Mit Schi von den Sanddünen der Sahara auf schneebedecke Viertausender, von der Brandung im Atlantik bis zu spektakulären Wildwasserflügen an den Ouzoud Wasserfällen - es wartet jedenfalls tolles Storytelling. Hinkommen, zurücklehnen und Reiseträume sowie das Flair aus 1001 Nacht genießen.

Kursort: Altes Rathaus, Wiener Straße 3

Mittwoch, 19.2.2025 19.00 - 21.00 Uhr                                                   Preis: € 15,--

 

Kurs-Nr. 5.6:MAURITIUS, SEYCHELLEN; REUNION - Inselträume im Indischen Ozean- Multivisionsvortrag

KL: Sepp Puchinger, Weltreisender und Pädagoge www.sepp-puchinger.at

MT: 20

Nirgendwo ist Inselhüpfen so spektakulär wie hier. Willkommen im Paradies! Die Seychellen und Mauritius gelten zurecht als Synonyme für tropische Urlaubsträume. Badewannen – Feeling im azurblauen Meer, bizarre Unterwasserwelten, Traumstrände und die Leichtigkeit des kreolischen Lebens begeistern. Dazu passt auch der angenehm friedliche Kulturenmix – afrikanische, europäische, indische und chinesische Einflüsse locken, auch kulinarisch! Zu entdecken gibt es viel auf den Inseln – oder beim Inselhopping. So erreichte Sepp Puchinger auf einem Segelschoner die Wunderwelt der Riesenschildkröten, paddelte mit dem Kajak zu den einsamsten Küsten. 

Ein verborgenes Naturparadies ist die 2000 km² kleine französische Insel Reunion. Ein Garten Eden mit drei tiefgrünen Talkesseln, tropischer Vegetation, Wasserfällen und mächtigen Vulkanlandschaften. Die wuchernde Natur durfte der Abenteurer auf spektakulären Trekkingpfaden erleben, bevor der Vulkan Fournaise plötzlich Feuer spuckte.

Kursort: Altes Rathaus, Wiener Straße 3

Mittwoch,26.3.2025von 19.00 - 21.00 Uhr                                                           Preis: € 15,--

 

Kurs-Nr. 5.7: Mit Nagelbürste zum abstrakten Bild             N E U   ausgebucht

KL: Karin Eisler, bildende Künstlerin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutinwww.karineisler.at

MT: 4

Einsatz von unkonventionellen Malwerkzeugen–Zu Beginn nehmen wir mit ein paar Kohlestrichen Kontakt mit der weißen Leinwand auf. Der erste Schritt ist getan. Danach verwenden wir die Nagelbürste, mit der wir die erste Schicht Acrylfarben auftragen. Während diese trocknet haben wir genügend Zeit, uns die weitere Gestaltung des Bildes zu überlegen. Unter Einsatz weiterer unkonventioneller Malwerkzeuge wie Tortenheber, Fensterwischer, „Wasserspritzerl“ und was wir sonst noch so zu Hause haben, entsteht Schicht für Schicht unser abstraktes Bild. In der Zeit der einzelnen Trocknungsphasen werden wir uns auch mit den Facts der Bildkomposition auseinandersetzen. Mitzubringen: Spaß am Experimentieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialliste wird nach Anmeldung zugeschickt. 

Kursort: 4er-Haus, Wiener Neustädter Straße 17a, Ebreichsdorf 

Mittwoch 12. und 19.3.2025   von 18.00 – 21.00 Uhr                                        Preis: € 66,-- 

 

 

Kurs-Nr. 5.8: Wenn die Spachtel durchs Bild rennt 

KL: Karin Eisler, bildende Künstlerin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutinwww.karineisler.at

MT: 4

Spachteltechnik mit Acrylfarben - In diesem Kurs arbeiten wir ohne Pinsel. Dynamisch und zügig wird Acrylfarbe mit Palettmessern, Japanspachteln, etc. in unterschiedlichen Stärken auf die Leinwand aufgetragen. So erhalten wir unterschiedliche Strukturen, in die wir auch Sande, Asche, Kaffeesud etc. zur reliefartigen Gestaltung einbinden können. Auch kommt eine „meditative Spachteltechnik“ zum Einsatz, bei der wir uns konzentriert dem Mischen von Farbe direkt auf der Leinwand widmen.  Mitzubringen: Spaß am Experimentieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Materialliste wird nach Anmeldung zugeschickt. 

Kursort: 4er-Haus, Wiener Neustädter Straße 17a, Ebreichsdorf 

Mittwoch, 7. und 14.5.2025   von 18.00 – 21.00 Uhr                                         Preis: € 66,-- 

 

 

Kurs-Nr. 5.9: Frühlingskörberl leicht gemacht       N E U

 KL: Ing. Ingrid Ahorn, Gartenbauingenieurin

MT: 6

Wir gestalten Körbe und/oder Schalen mit Frühlingszwiebelpflanzen, Primeln & Co. und dekorieren dann österlichmit Moos, Zweigen und verschiedensten Dekorationsstücken. Gerne können eigene Materialien mitgenommen werden oder dann zu Hause noch das vorbereitete Nest mit z.B. Eiern ergänzt werden. Der Materialbeitrag ist direkt vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursort: ehemaliges FF-Haus Weigelsdorf, Hauptstraße 34

Dienstag, 18.3.2025 von 17.30 – 19.30                                                                Preis: € 20,--