Persönlichkeitsbildung für Beruf und Alltag Herbst/Winter-Semester 2025/26


WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!

 


Kurs-Nr. 9.1: Validation für Angehörige von Menschen mit Demenz - Basiskurs


KL: Renate Blümert, Dipl.Ger.-Trainerin Schwerpunkt Menschen mit Demenzerkrankungen

MT: 6

Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit sehr alten und desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten. Dadurch gelingt es in die Welt der an Demenz erkrankten zu gehen und die unterschiedlichen Verhaltungsweisen der alten Menschen besser zu verstehen. Das Erlernen von Validationstechniken, kann helfen besser mit vielen oft schwierigen Situationen im Alltag umzugehen. Der Kurs richtet sich an alle Bezugspersonen alter und desorientierter Menschen.

Inhalt:

·         Gefühle und Verhalten von Menschen mit Demenz

·         Validation als Möglichkeit, Menschen mit Demenz zu verstehen, mit ihnen zu kommunizieren.

·         Einfache Techniken

·         Dialog und Fachberatung

Kursort: 4-er-Haus, Wr. Neustädter Str. 17a

Samstag, 13.12.2025 von 9.00 – 13.00

Preis: € 40,--


Kurs-Nr. 9.2: Validation für Angehörige von Menschen mit Demenz - Einführung in die Validation nach Naomi Feil


KL: Renate Blümert, Dipl.Ger.-Trainerin Schwerpunkt Menschen mit Demenzerkrankungen

MT: 6

„Ein Weg in meine Welt“ - Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit sehr alten und desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten. Dadurch gelingt es in die Welt der an Demenz erkrankten zu gehen, und die unterschiedlichen Verhaltungsweisen der alten Menschen besser zu verstehen. Das Erlernen von Validationstechniken kann helfen besser mit vielen oft schwierigen Situationen im Alltag umzugehen. 

Der Kurs richtet sich an alle Bezugspersonen alter und desorientierter Menschen.

Inhalt:

·         Ziele und Zielgruppe der Validation

·         Die vier Phasen im Stadium der Aufarbeitung nach Feil

·         Symbole - der Schlüssel zur inneren Welt desorientierter alter Menschen

·         Verbale und nonverbale Techniken der Validation

·         Beispiele aus der Praxis

Kursort: VHS-Schulungsraum

Freitag, 16.1.2026 von 8.30 – 16.30 (inkl. Pause)

Preis: € 80,--

Kurs-Nr. 9.3: Superhirn – Kopfrechnen     WEBINAR


KL: Helmut Lange, Dipl. Pädagoge und Gedächtnistrainer

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechentricks.

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

Donnerstag, 9.10.2025 von 19.00 – ca. 21.30

Preis: € 25,--

Kurs-Nr. 9.4: Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis     N E U      WEBINAR


KL: Helmut Lange, Dipl. Pädagoge und Gedächtnistrainer

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

Samstag, 25.10.2025 von 9.00 – ca. 16.30

Preis: € 55,-


WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!