Teens & Youngsters Herbst/Wintersemester 2025/26

WEBINARbei Webinaren ist nach der Zusendung des Links eine Abmeldung oder Stornierung nicht mehr möglich!


Mit einer Sonderaktion möchte die Stadtgemeinde Ebreichsdorf auch in diesem Semester unsere Jugend unterstützen: alle Jugendliche von 13 bis 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Ebreichsdorf erhalten einen € 30,- Jugendbildungsgutschein für eine erstmalige Buchung (d.h. Neukunden) an der VHS Ebreichsdorf (solange der Vorrat reicht).

Text



Kurs-Nr. 2.1: Leichtathletik (ab 8 Jahre)  


KL: David Purdon, Weltmeister Ultra-Mehrkampf & Leichtathletiktrainer, Karin Purdon, Leichtathletiktrainerin 

MT: 8

In diesem vielseitigen Kurs werden wir laufen (auch über Hürden), springen (Weit- und Hochsprung), werfen (Heuler, etc.) und so weiter. Auch Kraft- und Koordinationstraining kommen dabei nicht zu kurz.

Kursort: Turnsaal Volksschule Unterwaltersdorf

Donnerstag 17.10 - 18.00; Beginn: 11.9.2025; 14 Einheiten 

Preis: € 77,-- 

Kurs-Nr. 2.2: Erlebnisturnen (ab 8 Jahre)


KL: Lisa Nüssel, Sportwissenschaftlerin & Trainerin für Geräteturnen

MT: 8

Es wird ein vielfältiges Bewegungsabenteuer für alle Kinder durch verschiedene Spielformen sowie Turngeräten angeboten. Wir fördern Koordination, Bewegungssicherheit und Kraftentwicklung. Dabei kann der Bewegungsdrang ausgelebt werden.

Ausrüstung: Turngewand, Trinkflasche, trainiert wird barfuß oder mit Gymnastikpatscherln oder auch mit Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle)

Kursort: Turnsaal der Volksschule Weigelsdorf

Donnerstag 17.00 – 18.30; Beginn: 16.10.2025; 11 Einheiten

Preis: € 110,--

Kurs-Nr. 2.3: Freerunning und Parkour (9-13 Jahre)  


KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor

MT: 8

Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise.
Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. Um für Abwechslung zu sorgen wird das Programm mit Sportarten und Spielen aus aller Welt und kreativen Bewegungsaufgaben ergänzt.

Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von einem männlichen Trainer betreut werden.

Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche

Kursort: Großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf

Donnerstag 16.15 - 17.45; Beginn: 25.9.2025; 13 Einheiten

Preis: € 130,-- 

Kurs-Nr. 2.4: Freerunning und Parkour für Fortgeschrittene


KL: Isidor Grossschopf, Fit-Instruktor

MT: 8

Hindernisse auf dem Weg von A nach B ästhetisch zu überwinden ist das Ziel dieser Bewegungseinheit. Genutzt werden bekannte Turngeräte in einer völlig neuen Art und Weise.
Diese Sportart fordert nicht nur die eigene Kreativität heraus, sondern trainiert auch einen ganzheitlichen Körpereinsatz, einen offenen Geist und Achtsamkeit. 

Wir weisen darauf hin, dass die Kinder von einem männlichen Trainer betreut werden.

Ausrüstung: Turngewand, Hallenturnschuhe (mit abriebfester Sohle), Trinkflasche

Kursort: Großer Turnsaal der Volksschule Ebreichsdorf

Donnerstag 17.45 - 19.15; Beginn: 25.9.2025; 13 Einheiten

Preis: € 130,-- 

Kurs-Nr. 2.5: Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis (9-12 Jahre)


KL: Mag. Dr. Johannes Leitner www.sci-e-s.com

MT: 10  

 Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. In diesem Workshop wird dieses exotische Eis, das in der Natur an den Polkappen des Mars oder als Bestandteil von Kometen gefunden werden kann, in einer Reihe von faszinierenden und spaßigen Versuchen genau erforscht. Aber auch Luftballone, die sich von selbst aufblasen, Kerzen, die von alleine ausgehen, durch die Luft fliegende Korken und Obst, so hart, dass es einen Hammer braucht, um dieses zu zerkleinern werden wir in diesem Workshop untersuchen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.

 Die Materialkosten (€ 19,--) sind im Kurspreis enthalten.

 Kursort: Werkraum der NÖMS Ebreichsdorf, Schulgasse 6

 Freitag, 10.10.2025 von 17.00 – 19.30 Uhr

Preis: € 44,--

Kurs-Nr. 2.6: Superhirn – Vokabel lernen im Sekundentakt (ab 12 Jahre) -  WEBINAR  


KL: Helmut Lange, Dipl. Pädagoge

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen, anhand von weiterentwickelten Lernstrategien, den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars - die besten Vokabellern-Tricks.

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu.

Donnerstag, 13.11.2025 von 16.00 – ca. 18.00

Preis: € 25,--

Kurs-Nr. 2.7: Clever lernen mit KI - kompakt (ab 15 Jahre) - WEBINAR          N E U


KL: Arno S. Schimmelpfennig, Experte für KI und digitales Marketing

Viele Jugendliche nutzen ChatGPT – doch nur wenige wirklich sinnvoll. In diesem Online-Workshop lernst du, wie KI beim Lernen helfen kann, worauf du achten musst und wie du ethisch korrekt damit umgehst. Ideal für Schüler*innen, die smarter lernen wollen. Das lernst Du:

  • Was ist KI – und was nicht
  • Wie du ChatGPT für Recherche und Textverständnis nutzt
  • Wie du Ergebnisse richtig bewertest 

Ein kompakter 2,5-Stunden-Workshop für schnelle Erfolgserlebnisse. Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrages erhalten Sie einen Link zum Einwählen und eine Anleitung dazu. Bei Verhinderung steht Ihnen automatisch der Nachholtermin zur Verfügung.

Montag, 6.10.2025 von 18.30 – ca. 21.00 

Nachholtermin: 13.10.2025

Preis: € 25,--

Kurs-Nr. 2.8: Mädchenkraft & Mondzeit – Ein Zyklus-Workshop für Mütter und Töchter (ab 10 Jahre)   N E U


KL: Maria Elisabeth Fischer, Volksschullehrerin und Autorin

MT: 4 

In diesem 4-wöchigen Workshop begegnen Mädchen gemeinsam mit ihren Müttern den Themen Pubertät, Zyklus und Menstruation auf liebevolle und stärkende Weise. Spielerisch und achtsam erfahren sie, was es bedeutet, langsam zur Frau zu werden. Wir sprechen über die vier Zyklusphasen, den Umgang mit der Menstruation und die Kraft, die in diesem natürlichen Wandel liegt. Der Kurs ist ein achtsamer Mix aus Gesprächskreis, Wissensvermittlung und sanften Körper- und Achtsamkeitsübungen – ein geschützter Raum für Austausch, Verbindung und gemeinsames Wachsen.

Mitzubringen: bequeme Kleidung und Socken

Kursort: Sportzentrum Ebreichsdorf

Sonntag, 13.30 – 15.30; 4 Einheiten 

am 5.10.; 19.10.; 16.11. und 30.11.2025

Preis: € 80,--